Ruhe und Gelassenheit in Gegenwart von anderen Hunde fördern – spielerisch erste kleine Übungen trainieren

Start nächste Welpengruppe: 26.04.23
jeweils Samstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr;

Was erwartet Sie in meiner Welpengruppe?

Sie erhalten viele Informationen rund um die Bedürfnisse Ihres Welpen. Für Welpen typisches Verhalten wird erklärt und Lösungsmöglichkeiten mit auf den Weg gegeben.

In ersten kurzen, spielerischen Trainingseinheiten wird das kleine Hunde-Einmaleins für Welpen eingeübt, also z.B. das Abrufen, Sitz etc.

Die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen wird durch gemeinsames Spielen und beim meistern kleiner Aufgaben (durch den Tunnel laufen etc.) verstärkt bzw. vertieft

Auch wenn die meisten Welpenhalter es sich wünschen, lasse ich die Welpen in meinen Gruppen nicht frei miteinander spielen!

U.a. folgende Punkte sprechen nach aktuellen Erkenntnissen dagegen:

Um das richtige Sozialverhalten zu lernen, benötigen Welpen die Korrektur und das Vorbild  eines sozial komepetenten erwachsenen Hundes.

Ohne Korrektur wird das „falsche“ Sozialverhalten aber vom Welpen nicht geändert, sondern sogar gelernt!

Die kurze Zeit, in der die Welpen miteinander spielen können, ist viel zu kurz, um „richtiges“ Sozialverhalten lernen zu können.

Das hohe Erregungsniveau während der Welpenspielstunde ist kontraproduktiv und verstärkt die Aufregung des Welpen bei Hundebegegnungen im Alltag. Dazu kommt der daraus resultierende Frust des Welpen, der zu bellen, an der Leine ziehen, mangelnde Ansprechbarkeit etc. führen kann.

Wir üben stattdessen Hundebegegnungen/-kontakte unter kontrollierten Bedingungen. Sie lernen, diese so zu gestalten, dass Ihr Welpe gelassen bzw. entspannt bleiben kann.

Wir trainieren Management-Maßnahmen für Hundebegegnungen im Alltag, z.B. Kontaktaufnahme zu einem anderen Hund erst nach Ihrer Freigabe oder das stressfreie, fremden Hunden Ausweichen, etc.
Die Welpen lernen, sich in Hundebegegnungen ruhig und höflich, statt wild und aufdringlich zu verhalten.

Übrigens: Besonders leicht erreichen Sie meine Welpenschule aus den folgenden Stadtgebieten und Bezirken: Berlin, Steglitz, Lichterfelde, Zehlendorf, Teltow, Ludwigsfelde, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Potsdam.

welpengruppe-3
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Welpenberatung – die „Fragestunde“ für Welpenbesitzer

Nach dem Verlust seines alten sozialen Umfeldes und seiner gewohnten Umgebung  kommt der kleine Welpe plötzlich in eine neues Umfeld mit von seinen Menschen gemachten Regeln, die ihn oft verwirren und ängstigen. Deshalb braucht er es, dass Sie ihm diese Regeln mit viel Geduld und Verständnis welpengerecht erklären. Nur so kann er Vertrauen zu Ihnen und in seine Umwelt entwickeln.

Wie aber nun damit umgehen, wenn Ihr Welpe alles anknabbert, anspringt, draußen alles aufnimmt, wenn er nicht laufen will etc.?

Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause und Sie erhalten Tipps und Hilfestellungen, wie Sie in bestimmten Situationen am besten reagieren können.

Außerdem werden viele frischgebackenen Welpenbesitzer durch die unterschiedlichsten, gut gemeinten Ratschläge aus der Umwelt, Erziehungsratgebern oder dem Fernsehen verunsichert.

Wir klären gemeinsam, was für Sie und Ihren Welpen sinnvoll ist.

Welpenerziehung

Bei der Welpenerziehung geht es überwiegend um das Training von und in Alltagssituationen. Wie verhalte ich mich richtig bei Kontakten mit anderen Hunden, wie trainiere ich im Alltag das Herankommen (auf dem Übungsgelände geht dies ja noch recht einfach), wie reagiere ich, wenn mein Welpe Angst zeigt etc.?

Dies und viele andere Dinge können zwar auch in der Welpenberatung oder Welpengruppe theoretisch besprochen werden, an der praktischen Umsetzung im Alltag scheitert es dann aber oft. Das Ziel des Welpentrainings ist es also, Sie bei der Umsetzung des Trainings in Alltagssituationen zu unterstützen. Gut geeignet ist das Welpentraining auch und gerade für die Welpen, die in der Gruppe noch überfordert sind bzw. für Hundehalter, die noch keine Erfahrung im Umgang mit Welpen haben.

welpenerziehung-rechts-kopf-liliiy-p4301128